Raumplanung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Europäischer Geothermie-Kongress - 6-10. Oktober 2025

Das Programm für Europas größtes Geothermie-Event steht: Vom 6. bis 10. Oktober 2025 wird sich die europäische Geothermiebranche in der Schweiz im Kongresshaus Zürich treffen. Führende Unternehmen der Geothermiebranche, Politiker, Forscherinnen und Forscher sowie wichtige Akteure aus ganz Europa werden sich beim European Geothermal Congress (EGC) 2025 treffen.

Der EGC bietet Unternehmen und Organisationen eine einzigartige Gelegenheit, ihr Fachwissen und ihre Vorreiterrolle in diesem sich schnell entwickelnden Bereich zu demonstrieren. Darüber hinaus fördert der einwöchige Kongress die Zusammenarbeit, Innovation und das Wachstum in der Geothermiebranche.

Auf dem Programm steht eine Eröffnungszeremonie, unter anderem mit einer Ansprache von Bundesrat Albert Rösti. Der Rest des Tages ist mehreren Parallelsitzungen gewidmet, z.B. zu den neuesten Wärmepumpentechnologien oder zur Finanzierung von Projekten im Bereich der tiefen Geothermie.

Am Mittwoch, 8. Oktober, findet der Swiss Day statt. Geothermie Schweiz nutzt den internationalen Anlass, um sein traditionelles Jahresforum Connect zu organisieren. Dieses spezielle Forum „Schweiz“ hat zum Ziel, Schweizer Projekte und Innovationen von Unternehmen, Universitäten, Start-ups und Projektträgern vorzustellen und die Rahmenbedingungen für die mittel- bis tiefe Geothermie in der Schweiz zu beleuchten.

Am Donnerstag wird das Hauptthema „Heizen und Kühlen für Haushalte, Städte und die Industrie“ sein. Verschiedene Sitzungen werden zu unterirdischen Energiespeichersystemen oder auch zu den neuesten Technologien der Geothermie stattfinden.

Im Rahmen des EGC 2025 organisiert Geothermie-Schweiz am Freitag, den 10. Oktober 2025, rund zehn Exkursionen. Diese Exkursionen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Realisierungen von geothermischen Anlagen mit Hilfe von Fachleuten aus der Branche zu begreifen.

Dieser Geothermie-Kongress ist eine einmalige Gelegenheit, Vertreter der Schweizer Kantone und Gemeinden zusammenzubringen und sich von der europäischen Entwicklung für den lokalen Bedarf inspirieren zu lassen.

 

Die neuesten Nachrichten

Alle News