Raumplanung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt

Coord21 - Ausbildung Bewertung der Nachhaltigkeit von Projekten

Ausbildung Prozess Nachhaltigkeitsbewertung
Donnerstag 4. September 2025, 13Uhr - 17Uhr45
L' Atelier, Place Notre-Dame 16, 1700 Freiburg

Ziele
Nach Abschluss dieses Kurses werden die TeilnehmerInnen in der Lage sein, :
- Erklären können, was eine Nachhaltigkeitsanalyse von Projekten ist.
-Vom Nutzen und den Vorteilen für ihre Gemeinde zu überzeugen, indem sie eine systematische Nachhaltigkeitsbeurteilung (NB) der wichtigsten Projekte einführen.
- In ihrer Gemeinde einen effektiven und nachhaltigen ED-Prozess einführen, indem sie das geeignete Instrument auswählen.
- Die Kriterien für eine gute ED festlegen

Inhalt
Fast alle Kommunen sind langfristige Nachhaltigkeits- und Klimaschutzverpflichtungen eingegangen, die in der Regel in Form von Zielen konkretisiert wurden. Kommunale Behörden müssen jedoch die Auswirkungen ihrer Projekte kennen und sicherstellen können, dass sie weder die Handlungsfähigkeit zukünftiger Generationen noch den Klimaschutz beeinträchtigen. Werden die Instrumente zur Nachhaltigkeitsbeurteilung während der Projektentwicklungsphase eingesetzt, können die positiven und negativen Auswirkungen eines Projekts unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit identifiziert und korrigiert werden. Indem man die Dinge aus einer gewissen Distanz betrachtet, hilft die Nachhaltigkeitsbewertung dabei, die negativen Auswirkungen zu verringern, verbesserungswürdige Aspekte zu identifizieren und die Entscheidungsfindung zu erleichtern. In diesem Kurs lernen Sie, worauf es bei der Nachhaltigkeitsbewertung ankommt, und Sie erhalten sowohl die Werkzeuge als auch die Mittel, um sie in Ihrer Gemeinde umzusetzen.

13Uhr Empfang mit Kafee
13.15 Uhr Begrüssungswort
Samira Dubart, Mitglied des Komitees Coord21
Emmanuelle Favre, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Büro für Nachhaltigkeit, Staat Freiburg
13.45 Uhr Vorstellung der ED-Praxis der Stadt Freiburg
Cédric Schneider, Nachhaltigkeitsspezialist, Stadt Freiburg
13.45 Uhr Ausbildung Valérie Hill, Greeen Minded
- Nachhaltigkeitsbewertung: Schritte, Instrumente und bewährte Praktiken
- Identifikation von Argumenten für die Initiierung von ED
- Implementierung eines ED-Prozesses
- Kriterien für eine zuverlässige und umfassende Bewertung
17h45Uhr Schlusswort
Samira Dubart, Mitglied des Komitees Cord21

Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist für Mitglieder von Coord21 kostenlos. Sie steht auch Nichtmitgliedern von Körperschaften und öffentlichen Institutionen für eine Gebühr von Fr. 100.

Anmeldung: Coord21 | Infomaniak Events

Die neuesten Nachrichten

Alle News